Segway ins Auto ein- und ausladen
Infos & News über Segway allgemein
Segway ins Auto ein- und ausladen
Beitrag von Petschik »
Wer hat Erfahrung damit, wie man den Segway allein und ohne große Kraftanstrengung in einen Kombi rein und rausbekommt? Es gibt zwar Auffahrrampen im Zubehörangebot von Segway, doch dürften diese -wie alle anderen Teile bei Segway- unverhältnismäßig teuer sein. Bin für jeden Tipp dankbar.
Petschik
Petschik
- snake1111
- Beiträge: 783
- Registriert: 24.07.2007 09:54
- Wohnort: Essen
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
ohne rampe oder lift gibs da leider keine alternative.
ich habe (zumindest beim i2) festgestellt das es um längen einfacher ist das gerät ohne stange einzuladen als mit.
eine hand vorne rum, eine hinten und aus den beinen bis zur kofferaumkante. da hilf nix. da müssen die 50 rauf....
wäre auch dankbar wenn jemand ne pfiffige alternative hat. ich mache das mindestens 4 mal die woche... :(
ich habe (zumindest beim i2) festgestellt das es um längen einfacher ist das gerät ohne stange einzuladen als mit.
eine hand vorne rum, eine hinten und aus den beinen bis zur kofferaumkante. da hilf nix. da müssen die 50 rauf....
wäre auch dankbar wenn jemand ne pfiffige alternative hat. ich mache das mindestens 4 mal die woche... :(
leben und leben lassen...
- Gawrisch
- Administrator
- Beiträge: 2504
- Registriert: 03.06.2007 00:07
- Wohnort: Zeiskam / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Diese Frage wollte ich auch schon seit längerem stellen. Leider habe ich keinen Kombi und muß das Teil jedes Mal durch dir hintere Seitentür auf die Rückbank befördern. Ich habe die Gepäckrahmenhalter. So kann man ihn zu zwei einladen, jedoch erfordert das trotzdem recht viel Kraft.
Hat da irgend einer eine lift-Lösung entwickelt oder eine Patentlösung für das Problem ? (hinten und an der Seite)
Hat da irgend einer eine lift-Lösung entwickelt oder eine Patentlösung für das Problem ? (hinten und an der Seite)
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 19.07.2007 13:29
- Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Ich dachte, der Segway wäre als Ersatz fürs Auto gedacht, nicht um ihn mit selbigem herum zu kutschieren. 

Eigent.li/ch...
ein guter Tag
ein guter Tag
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.08.2007 12:36
- Wohnort: 67685 Erzenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Beitrag von segpark.de »
Moin,
Also das mit dem einladen ist so ne sache... Ich fahre nen mini und es hilft nix, ohne rampe ist es halt ein kraftakt... Lenker abschrauben, Bodenplatte am besten an den Schutzblechen anheben und rein das ding... :D
Gruß
Jörg
Also das mit dem einladen ist so ne sache... Ich fahre nen mini und es hilft nix, ohne rampe ist es halt ein kraftakt... Lenker abschrauben, Bodenplatte am besten an den Schutzblechen anheben und rein das ding... :D
Gruß
Jörg
- snake1111
- Beiträge: 783
- Registriert: 24.07.2007 09:54
- Wohnort: Essen
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
an den schutzblechen? :shock:
die sind doch flexibel, ich glaube nicht das die das mögen....ist es nicht besser du greifst von beiden seiten unter die plattform? musst du zwar tiefer runter aber kann man schön aus den beinen heraus heben und muss dann nicht so hoch....
die sind doch flexibel, ich glaube nicht das die das mögen....ist es nicht besser du greifst von beiden seiten unter die plattform? musst du zwar tiefer runter aber kann man schön aus den beinen heraus heben und muss dann nicht so hoch....
leben und leben lassen...
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 11.08.2007 13:22
- Wohnort: Bielefeld/ Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Opel scheint da eine noch bessere Lösung für den Segway-Transport parat zu haben:
http://www.presseportal.de/pm/59486/104 ... _opel_gmbh
Gruß,
(Mike)

http://www.presseportal.de/pm/59486/104 ... _opel_gmbh
Gruß,
(Mike)
- sector
- Segway-Point
- Beiträge: 613
- Registriert: 06.07.2007 10:42
- Wohnort: Friedberg / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
www.segwaypoint-friedberg.de
www.segsuperstand.de
(06031) 687 28 - 0
www.segsuperstand.de
(06031) 687 28 - 0
- Gawrisch
- Administrator
- Beiträge: 2504
- Registriert: 03.06.2007 00:07
- Wohnort: Zeiskam / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
...würde mich auch mal interessieren wie in dieses kleine Auto 2(!) Segways passen sollen.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 07.09.2007 12:39
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Hier gibt es eine schöne Bilderserie, auf der man es sehen kann.snake1111 hat geschrieben:wie die die segway untergebracht haben würde ich gerne mal sehen. hat da einer ein bild von gefunden?
http://jalopnik.com/photogallery/Flextr ... ay/2563778
Offenbar wurden die Segways aber auch auf das Auto angepasst: kleinerer Raddurchmesser und spezielle Lenkstange...
Trotzdem: Klasse Idee!
- snake1111
- Beiträge: 783
- Registriert: 24.07.2007 09:54
- Wohnort: Essen
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
hmm, schwer zu sagen ob die räder kleiner sind, die stange ist auf jeden fall der knaller, müsste man mal detailbilder von bekommen...
echt geile lösung
echt geile lösung
leben und leben lassen...
- Gawrisch
- Administrator
- Beiträge: 2504
- Registriert: 03.06.2007 00:07
- Wohnort: Zeiskam / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
- Gawrisch
- Administrator
- Beiträge: 2504
- Registriert: 03.06.2007 00:07
- Wohnort: Zeiskam / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen

Wie die das mit dem Lenker gemacht haben würde mich allerdings auch brennend interessieren.
Das wäre doch mal eine Aufgabe für unsere funky-move - Leute 8-)
Olaf...was meinst du ? Wie könnten die das gemacht haben ? Schiebemechanismus aus mehreren Segmenten ?
:arrow: Stabilität :?:
- sector
- Segway-Point
- Beiträge: 613
- Registriert: 06.07.2007 10:42
- Wohnort: Friedberg / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
ich fahre am Montag zur IAA und wede wie ein Japaner fotografieren! Mal sehen ... vielleicht kann ich ja Bilder liefern! 

www.segwaypoint-friedberg.de
www.segsuperstand.de
(06031) 687 28 - 0
www.segsuperstand.de
(06031) 687 28 - 0
- funky-move.de
- gold-member
- Beiträge: 799
- Registriert: 24.07.2007 11:43
- Wohnort: Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Beitrag von funky-move.de »
das mit der steuerstange ist ne klasse sache.. wir haben natürlich auch schon damit experimentiert, aber leider noch nicht die stabilität gefunden, die wir uns wünschen.
mit dem neuen schnellspanner, der nun serienmäßig mit dabei ist, ist es uns schon zu kippelig - du kannst den lenker nicht mehr wirklich fixieren - und wenn du es dann doch mal gemacht hast, dann bekommst du ihn ohne werkzeug nicht mehr los..
..haben das thema erstmal zurückgestellt und ein paar anderen projekten vorrang gegeben - und nun hats opel..
bin gespannt auf die ersten detailbilder..
olaf
mit dem neuen schnellspanner, der nun serienmäßig mit dabei ist, ist es uns schon zu kippelig - du kannst den lenker nicht mehr wirklich fixieren - und wenn du es dann doch mal gemacht hast, dann bekommst du ihn ohne werkzeug nicht mehr los..
..haben das thema erstmal zurückgestellt und ein paar anderen projekten vorrang gegeben - und nun hats opel..
bin gespannt auf die ersten detailbilder..
olaf
roll on - move funky
Autorisierter Segway Händler im Raum Köln / Bonn
An- und Verkauf von gebrauchten Segway Gen1 und Gen2
shop - www.funky-move-custom.de
Autorisierter Segway Händler im Raum Köln / Bonn
An- und Verkauf von gebrauchten Segway Gen1 und Gen2
shop - www.funky-move-custom.de
- Gawrisch
- Administrator
- Beiträge: 2504
- Registriert: 03.06.2007 00:07
- Wohnort: Zeiskam / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Trotzdem würde es mich irgendwie interessieren wie ihr eure Segways im Auto transportiert. Ihr habt sich nicht alle einen Kombi, oder ?
Hat sich jemand von euch eine Konstruktion gebastelt um die 45 Kilo bequemer in´s Auto zu heben ?

- snake1111
- Beiträge: 783
- Registriert: 24.07.2007 09:54
- Wohnort: Essen
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
nö, ich wuchte bis kniehöhe ladekante. ist nicht so wild finde ich.
jan hat immer ne rampe dabei. beim nächsten polo mach ich mal ein bild...
jan hat immer ne rampe dabei. beim nächsten polo mach ich mal ein bild...
leben und leben lassen...
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 11.08.2007 13:22
- Wohnort: Bielefeld/ Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Hallo zusammen,
also zwei Segway passen bei umgeklappter Rücksitzbank bequem in einen Touareg. Dorthin werden sie bei uns leider manuell befördert.
Habe mir geade heute wieder Gedanken über eine Auffahrrampe gemacht. Bin aber erneut zu dem Ergebnis gekommen, dass das für uns nichts bringt: der erste Segway wird in "Bauchlage" mit den Rädern voran abgelegt. Dabei stört dann nur der Parkständer ein wenig. Für diese Verladeaktion wäre eine Rampe hilfreich.
Der zweite wird dann aber ebenfalls in Bauchlage, jedoch mit der Lenkstange voran gelagert. Und da wüßte ich nicht, wie ich das mit Laderampe bewerkstelligt bekommen sollte.
Die Cargo-Frames eignen sich aber hervorragend als Handgriffe und erleichtern somit die Muskelarbeit.
:arrow: Angeblich soll es aber zukünftig ein Trägersystem "mit Lift" für zwei Segway auf der Anhängerkupplung geben. Hab's in irgendeinem Interview mit Herrn Eder gelesen.
Gruß,
(Mike)
also zwei Segway passen bei umgeklappter Rücksitzbank bequem in einen Touareg. Dorthin werden sie bei uns leider manuell befördert.
Habe mir geade heute wieder Gedanken über eine Auffahrrampe gemacht. Bin aber erneut zu dem Ergebnis gekommen, dass das für uns nichts bringt: der erste Segway wird in "Bauchlage" mit den Rädern voran abgelegt. Dabei stört dann nur der Parkständer ein wenig. Für diese Verladeaktion wäre eine Rampe hilfreich.
Der zweite wird dann aber ebenfalls in Bauchlage, jedoch mit der Lenkstange voran gelagert. Und da wüßte ich nicht, wie ich das mit Laderampe bewerkstelligt bekommen sollte.

Die Cargo-Frames eignen sich aber hervorragend als Handgriffe und erleichtern somit die Muskelarbeit.

:arrow: Angeblich soll es aber zukünftig ein Trägersystem "mit Lift" für zwei Segway auf der Anhängerkupplung geben. Hab's in irgendeinem Interview mit Herrn Eder gelesen.
Gruß,
(Mike)
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 28.08.2007 20:30
- Wohnort: bei Köln
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Hallo,
Du fährst diesen Segway zuerst rückwärts über die Rampe ins Auto.
Dann drehst du ihn aufrecht im Auto um 180 Grad um so dass er vorwärts steht,
und dann ausschalten und hinlegen. Lenker nach vorne.
Dann den anderen Segway. Den brauchst du ja nicht umdrehen.
Das würde in meinem Citroen C8 Van wohl gehen. Morgen probier ichs mal.
Und der Tuareg ist doch noch um einiges höher und größer als der Citroen.
Mit der Rampe von Funky-Move geht das wirklich super einfach.
Du kannst den Segway mit seinem eigenen Antrieb ganz lässig mit einer Hand
ins Auto rein- und wieder rausfahren lassen. Du musst nur Lenken.
Gruß Jan
P.S. Morgen 16:00 Uhr wieder Polo Training bei Olaf in Lohmar.
Wer mal richtig Spaß mit seinem Segway haben will, sollte vorbeikommen und mitmachen. :)
Das sollte kein Problem sein.Der zweite wird dann aber ebenfalls in Bauchlage, jedoch mit der Lenkstange voran gelagert.
Und da wüßte ich nicht, wie ich das mit Laderampe bewerkstelligt bekommen sollte.
Du fährst diesen Segway zuerst rückwärts über die Rampe ins Auto.
Dann drehst du ihn aufrecht im Auto um 180 Grad um so dass er vorwärts steht,
und dann ausschalten und hinlegen. Lenker nach vorne.
Dann den anderen Segway. Den brauchst du ja nicht umdrehen.
Das würde in meinem Citroen C8 Van wohl gehen. Morgen probier ichs mal.
Und der Tuareg ist doch noch um einiges höher und größer als der Citroen.
Mit der Rampe von Funky-Move geht das wirklich super einfach.
Du kannst den Segway mit seinem eigenen Antrieb ganz lässig mit einer Hand
ins Auto rein- und wieder rausfahren lassen. Du musst nur Lenken.
Gruß Jan
P.S. Morgen 16:00 Uhr wieder Polo Training bei Olaf in Lohmar.
Wer mal richtig Spaß mit seinem Segway haben will, sollte vorbeikommen und mitmachen. :)
- funky-move.de
- gold-member
- Beiträge: 799
- Registriert: 24.07.2007 11:43
- Wohnort: Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Beitrag von funky-move.de »
als verladehilfe haben wir folgendes schöne teil entworfen....
Material:Edelstahl gebürstet
Verarb: lasern / schweißen
optional: untergelegte Edelstahlscheibe mit z.B. Kundenlogo oder Autogramm gelasert
Design: sind auf eure kommentare gespannt
Funktion: perfekt
Material:Edelstahl gebürstet
Verarb: lasern / schweißen
optional: untergelegte Edelstahlscheibe mit z.B. Kundenlogo oder Autogramm gelasert
Design: sind auf eure kommentare gespannt
Funktion: perfekt

roll on - move funky
Autorisierter Segway Händler im Raum Köln / Bonn
An- und Verkauf von gebrauchten Segway Gen1 und Gen2
shop - www.funky-move-custom.de
Autorisierter Segway Händler im Raum Köln / Bonn
An- und Verkauf von gebrauchten Segway Gen1 und Gen2
shop - www.funky-move-custom.de
- Gawrisch
- Administrator
- Beiträge: 2504
- Registriert: 03.06.2007 00:07
- Wohnort: Zeiskam / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Das ist ja mal wieder genial. Eine sehr gute Idee. So etwas herzustellen kostet sicher ein halbes Vermögen, oder ?
- funky-move.de
- gold-member
- Beiträge: 799
- Registriert: 24.07.2007 11:43
- Wohnort: Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Beitrag von funky-move.de »
wichtig ist - es ist ab nächster woche lieferbar - vorbestellungen werden seit gestern angenommen - und der preis ist fair...
125 Euro zzgl. MwSt
lieben gruß,
olaf
125 Euro zzgl. MwSt
lieben gruß,
olaf
roll on - move funky
Autorisierter Segway Händler im Raum Köln / Bonn
An- und Verkauf von gebrauchten Segway Gen1 und Gen2
shop - www.funky-move-custom.de
Autorisierter Segway Händler im Raum Köln / Bonn
An- und Verkauf von gebrauchten Segway Gen1 und Gen2
shop - www.funky-move-custom.de
- Gawrisch
- Administrator
- Beiträge: 2504
- Registriert: 03.06.2007 00:07
- Wohnort: Zeiskam / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Mein nächstes Auto wird danach ausgesucht ob der Segway in den Kofferraum passt oder nicht...
Bei meinem Vectra-C ist der Durchmesser hinten für die Räder ein wenig zu klein, deswegen muß ich ihn an der Seite rein packen....
@snake : Die Halterungen sehen wirklich genial aus... :prima:
Bei meinem Vectra-C ist der Durchmesser hinten für die Räder ein wenig zu klein, deswegen muß ich ihn an der Seite rein packen....

@snake : Die Halterungen sehen wirklich genial aus... :prima:
- segwayfan_w
- Beiträge: 58
- Registriert: 12.10.2007 11:38
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Beitrag von segwayfan_w »
Hallo Leute,
ich habe mir im Baumarkt 2 Alurampe gekauft (gibt es auch bei ATU). Preis: 79 Euro. Die Rampen sind stabil und lassen sich gut im Kombi, Transporter o.ä. verstauen.
Möge der Fahrspaß mit uns sein!
ich habe mir im Baumarkt 2 Alurampe gekauft (gibt es auch bei ATU). Preis: 79 Euro. Die Rampen sind stabil und lassen sich gut im Kombi, Transporter o.ä. verstauen.
Möge der Fahrspaß mit uns sein!
Möge der Fahrspaß mit uns sein!
Willy
Willy
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.08.2007 12:36
- Wohnort: 67685 Erzenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Beitrag von segpark.de »
Habe mit Segway Deutschland gesprochen. Ein Segway-Träger für auf die AHK ist in Vorbereitung. In den USA gibt es so was ähnliches http://www.segvator.com. Allerdings ist dafür keine Deutsche Zulassung zu bekommen.
- sector
- Segway-Point
- Beiträge: 613
- Registriert: 06.07.2007 10:42
- Wohnort: Friedberg / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
...der träger für die AHK sollte "eigentlich" nicht nur in der vorbereitung sein, sondern schon zum verkauf bereitstehen.segpark.de hat geschrieben:Habe mit Segway Deutschland gesprochen. Ein Segway-Träger für auf die AHK ist in Vorbereitung. In den USA gibt es so was ähnliches http://www.segvator.com. Allerdings ist dafür keine Deutsche Zulassung zu bekommen.
so waren die infos vor ca. 6 wochen...!

www.segwaypoint-friedberg.de
www.segsuperstand.de
(06031) 687 28 - 0
www.segsuperstand.de
(06031) 687 28 - 0
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.10.2007 13:05
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Also, mein i180 geht ganz einfach hinten in unser Wohmobil rein: Meine Frau macht die Klappe auf, ich fahre dahinter, steige ab, schalte ihn aus, und meine Frau steckt ihn in die Klappe. (Im Gegensatz zu mir ist sie topfit, vielleicht für Gesunde auch eine Alternative!)
In den PKW (VAN, Kia Carnival, mittlere Sitze raus) schaffe ich es (noch knapp) alleine in die Seitentür, es muss aber seitlich genügend Platz sein. Ich habe an der Hinterkante ein Band vom Rolladen unter die zwei mittleren Schrauben geschraubt, das gibt einen prima Handgriff (Idee aus USA).
Bis denne Heinz
In den PKW (VAN, Kia Carnival, mittlere Sitze raus) schaffe ich es (noch knapp) alleine in die Seitentür, es muss aber seitlich genügend Platz sein. Ich habe an der Hinterkante ein Band vom Rolladen unter die zwei mittleren Schrauben geschraubt, das gibt einen prima Handgriff (Idee aus USA).
Bis denne Heinz
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 27.10.2007 10:18
- Wohnort: Nürnberg-Bamberg -> Oberfranken -> Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Segway ins Auto ein- und ausladen
Hier ein Bild von Segway Deutschland für den Transport auf der AHK. http://www.segforum.de/viewtopic.php?f=15&t=289#p1430
Schaut mal unter meinem Beitrag http://www.segforum.de/viewtopic.php?f=15&t=289 ich bräuchte noch Vorschläge bzw. Ideen dazu.
Danke
Schaut mal unter meinem Beitrag http://www.segforum.de/viewtopic.php?f=15&t=289 ich bräuchte noch Vorschläge bzw. Ideen dazu.
Danke
SEGWAY X2, EZ 2007
-
- gold-member
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.12.2007 22:07
Cont. Fotos: Segway ins Auto ein- und ausladen
Moin,
bin leider erst jetzt dazu gekommen, die gewuenschten Bilder nachzureichen.
- Zusaetzliche Griffe wuerde ich bevorzugen, wenn eine 2.te Person zum heben helfen kann.
- Trageriemen-Methode fand ich ganz brauchbar, wenn man allein den Segway heben muss, weil man das Gewicht ziemlich dicht am Koerper halten kann. Freut sich die Wirbelsaeule.
- Rampe und mit Motorhilfe ist einwandfrei das einfachste, vom "Einparken" im Kofferraum mal abgesehen, und von der wohl meistens notwendigen Demontage des Lenkers.
Gruss jhs
bin leider erst jetzt dazu gekommen, die gewuenschten Bilder nachzureichen.
- Zusaetzliche Griffe wuerde ich bevorzugen, wenn eine 2.te Person zum heben helfen kann.
- Trageriemen-Methode fand ich ganz brauchbar, wenn man allein den Segway heben muss, weil man das Gewicht ziemlich dicht am Koerper halten kann. Freut sich die Wirbelsaeule.
- Rampe und mit Motorhilfe ist einwandfrei das einfachste, vom "Einparken" im Kofferraum mal abgesehen, und von der wohl meistens notwendigen Demontage des Lenkers.
Gruss jhs
- Dateianhänge
-
- Geschafft: der Segway, leider nur einer, warm und trocken im Kofferraum.
- 071219-4_segway-transport.jpg (3.98 KiB) 131100 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.02.2019 16:48
Gehe zu
- Neu hier im Forum ?
- Allgemeines
- Segway GEN2 (ab 2006) und GEN2 SE (ab 2014)
- Segway GEN1 (bis 2006) RMPs, iBOT®
- Zubehör / Modifikationen / An- und Umbauten
- Technik
- Veranstaltungen
- Bilder & Videos
- Touren & Verleihmöglichkeiten
- Presse
- An- und Verkauf
- Rechtliches
- Segway-Polo und andere Segway-Sportarten
- Barrierefreiheit
- Board-Infos
- ↳ Tipps über dieses Forum / News
- Segway-Chat
- ↳ Segway General Discussions
- ↳ Events
- Ninebot / andere Elektrofahrzeuge