Testbericht eBatGo - Akkus

Originale und alternative Zubehörteile für den Segway
Pimp your Segway
Antworten
Benutzeravatar
Gawrisch
Administrator
Beiträge: 2492
Registriert: 03.06.2007 00:07
Wohnort: Zeiskam / Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Testbericht eBatGo - Akkus

Beitrag von Gawrisch »

Testbericht: Segway-Akkus von eBatGo :-x2

Testumgebung

Gerät: Segway X2
Reifendruck: 0,45 BAR
Fahrergewicht: 78 kg
Akkus: 2 Akkus der Firma eBatGo (73.6V 14Ah 1030.4Wh 20S4P) mit aktueller Firmware / 2 Jahre Garantie
Außentemperatur: 22 Grad Celsius
Strecke: 30% Gelände, 40% Waldweg, 30% Beton-Radweg
Testzeitraum: 3 Monate


Fahrgefühl :
Die Kraftverteilung über die gesamte Fahrt war gleichbleibend perfekt. Es ist kein Unterschied zu den Segway-Original-Akkus im Fahrverhalten zu erkennen.

Leistung :
Die Akkus brachten durchgehend die volle Leistung. Erst als nur noch ein Balken auf dem Infokey zu sehen war (bei Kilometer 48,3), merkte man eine kleine Leistungseinbuße, was aber dem Original-Akku von Segway entspricht. Aufgrund der anderen Akku-Chemie ergibt sich eine andere Entladekurve. Daher sollte man sich eher an den gefahrenen Kilometern orientieren und weniger an den Balken. Dies ist bei den Original-Akkus genauso, vor allem nach einer Winterpause. Die Akkus werden voll geladen geliefert. Eine Kalibrierungsfahrt, bei der die Akkus komplett entladen und dann wieder geladen werden, ist empfehlenswert, um die Balkenanzeige zu kalibrieren.

Balken ----> Kilometer
8 ---------- 0
7 ---------- 10,5
6 ---------- 16,0
5 ---------- 24,7
4 ---------- 33,2
3 ---------- 40,5
2 ---------- 45,6
1 ---------- 48,3
0 ---------- 52,1


Ladeverhalten :
Die Akkus sind in 8 Stunden wieder voll aufgeladen. Wenn der Akku geladen ist, blinkt die Base mit einem leicht anderen Blinkmuster als bei den Original-Segway-Akkus (keine kurzen Blink-Blitze, sondern längere). Somit weiß man, auf welchem Segway man die hochkapazitiven Akkus von eBatGo installiert hat.

Sicherheit :
Während der kompletten Testphase über 2 Monate wurde der Akku mehrfach komplett entladen. Der Segway hat mich, wie erwartet (und von den Original-Segway-Akkus bekannt), mit einer Notabschaltung (Stick-Shake) zum Stehen und Absteigen gebracht. Dies gewährleistet die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Akkus.

Hersteller und Akku-Spezifikationen :
Hersteller: Shenzhen Chooship Co.Ltd. Das Unternehmen wurde im April 2022 gegründet und ist spezialisiert auf elektrische Balance-Scooter, Roller, Fahrräder, Motorräder, Mini-Elektrofahrzeuge und Lithium-Ionen-Akkus. Sie verwenden hochwertige Zellen von Panasonic, Sony, SAMSUNG, LG und inländischen Herstellern.

Akkuspezifikationen:
Ladespannungslimit: 84V (geregelt auf 81,4V)
Entladeschlussspannung: 46V
Standardladestrom: 2800mA
Maximal zulässiger Dauerladestrom: 4500mA
Standardentladestrom: 2800mA
Maximal zulässiger Dauerentladestrom: 30000mA
Ladeabschlusstrom: 700mA
Betriebstemperatur:
Entladung: -20°C bis +60°C
Ladung: 0°C bis +45°C

EMV-Test: Die Akkus haben verschiedene Tests zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) bestanden, einschließlich Tests auf abgestrahlte und geleitete Emissionen, elektrostatische Entladungen und andere störungsempfindliche Tests.

Sicherheitsdatenblatt (MSDS): Die Akkus bestehen hauptsächlich aus Lithium-Kobalt-Oxid (LiCoO2) für die Kathode und Graphit für die Anode, was eine hohe Energiedichte und gute Lade- und Entladeeigenschaften bietet.

Ein großer Vorteil der eBatGo-Batterie ist die Verwendung von hochqualitativen Mosfets für das Zellbalancing, wodurch ein Reboot, wie bei den Original-Segway-Zellen, nicht mehr notwendig ist.
Die eBatGo-Batterie wurde ebenfalls in ihrer Gesamtheit zertifiziert, (nicht nur die Zellen), was sie von einigen anderen Anbietern am Markt unterscheidet.
Nach meinen Nachforschungen sind die eBatGo-Batterien bereits über ein Jahr im Einsatz bei Tourenanbietern und haben sich im Dauereinsatz bewährt.



Fazit :

Das Bewegen eines Segway X2 mit niedrigem Reifendruck im Gelände verbraucht viel Batterie.
Umso erstaunlicher ist es, dass die Batterie von eBatGo über 50 Kilometer durchgehalten hat.
Mit einem I2 und normalem Reifendruck sind sicherlich 65-80 Kilometer Reichweite möglich. Dies werde ich noch testen und hier weiter berichten.


Ich kann die Batterien von eBatGo uneingeschränkt empfehlen.


PS : Unabhängig von anderen Testberichten basiert dieser Bericht auf meinen persönlichen Erfahrungen.
Dateianhänge
Battery_20S4P73.6V_EMC_TestReport.pdf
(935.81 KiB) 15-mal heruntergeladen
Battery_20S4P73.6V_UN38.3.pdf
(863.68 KiB) 14-mal heruntergeladen
Battery_20S4P73.6V_MSDS.pdf
(541.8 KiB) 9-mal heruntergeladen
IMG_0976.jpeg
IMG_0982.jpeg
more4fun
Segway-Point
Beiträge: 6
Registriert: 24.10.2010 17:53
Wohnort: Weihenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von more4fun »

Hallo Jendrik, deinen Report, kann ich uneingeschränkt bestätigen. Einzig die Reichweiten liegen bei uns etwas höher. Wir waren in Deutschland die ersten die diese Batterien eingesetzt haben. Seitdem kein einziger Ausfall im Gegensatz zu den "originalen". Ein paar Punkte meiner und der Erfahrung meiner Mitarbeiter. Die Ladezeit ist bei uns mit dem normalen Kaltgerätestecker bei 12-14h. Der Segway lädt nur mit ca. 0,6Ah. Mit einem i2 ist mein MA knapp 95 Kilometer weit gekommen. 1 Balken übrig und er ca. 95Kg schwer. Das Kalibrieren habe ich 2x durchgeführt. Die Balken haben somit ein gleichbleibendes Ergebnis bzw. Status angezeigt. Ich werde meine Erfahrungen in der nächsten Zeit hier einstellen. Leider wurde ich von Gilbert aus der Segway Schrauber Gruppe entfernt. Mann möchte keinen Mitbewerb bzw. duldet keinen Widerspruch. Eine traurige Vorgehensweise eines - so dachte ich - ehrenwerten Menschen. das erste mal wurde ich nur ein paar Wochen gesperrt. Lächerlich. Die HighCap Akku haben nicht einmal eine Garantie. Es gibt nur Kulanz und besser sind diese beileibe nicht. Übringens an alle. JEDE "Segway" Batterie - auch Original - kommt aus China. Bis in Bälde und immer schön eine Fingerdicke unter dem Akku. Gruß Segway Weinfranken, Segtrail Würzburg und More 4 Fun GmbH - Stefan Lechner
Zuerst die Arbeit und dann das Vergnügen - Getreu dem Motto "Carpe Diem - Nutze den Tag und Nunc est Bibendum :-)"
Benutzeravatar
Gawrisch
Administrator
Beiträge: 2492
Registriert: 03.06.2007 00:07
Wohnort: Zeiskam / Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Gawrisch »

Andere Akkus habe ich leider bisher nicht testen können, deswegen kann ich zu diesen keine Aussage treffen.
Meine Reichweite ist vielleicht wegen dem Luftdruck so gering gewesen. Allerdings bin ich halt auch schon ab und zu Gelände gefahren, was mehr Stromverbrauch bedeutet.
Mit den Segway Schraubern habe ich bisher keine Probleme gehabt. Ich kenne Gilbert und die anderen auch persönlich und finde sie auch nett und kompetent.
Wie gesagt, bisher hatte ich von den anderen Akkus noch keine da zum Testen, aber was nicht ist, das kann noch werden.
Benutzeravatar
eBatGo
Beiträge: 5
Registriert: 03.04.2023 11:28

Beitrag von eBatGo »

Hi Jendrik
Ich danke dir sehr, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Batterien so gründlich zu testen.
Es war ein langer Weg hier her, umso mehr freue ich mich über deinen Testbericht.

Wie Stefan bereits erwähnt hat, sind unsere Batterien bereits 3 Jahre bei more4fun.

Bei Fragen, könnt ihr mich wie folgt kontaktieren.
www.ebatgo.ch oder alex.thomas@ebatgo.ch

Liebe Grüsse
Alex
Antworten